Foto Michael Kästner
Im Fokus
Wir sind stolz, Dir inspirierende Fotografen vorstellen zu dürfen. Lerne hier die bemerkenswerten Foto-Profis kennen, die unsere Community mit ihren Bildern und Geschichten immer wieder neu begeistern.

ELLA DON
Fotografin / Content Creator
„Nach langjähriger Arbeit als Photographin, geboren in den 90ern, 6000 km östlich,
aufgewachsen in Deutschland, wurde ich 2014 freie kreative Direktorin bei
verschiedenen Unternehmen weltweit. Mitte 2018 beschloss ich nach langer
und fortlaufender Suche die Creative Minds zu gründen.”
CREATIVE MINDS ist ein Zusammenschluss von kreativen Köpfen und inspirierenden
Persönlichkeiten – weltweit. Photographie, Webdesign, Werbeagentur, kreative Ideenfabrik,
Digital-Agentur, Content Marketing und Business Consulting, eine Full-Service-Agentur.
Wir sind Experten, Handwerker, Nerds, Macher, realistisch denkende Querdenker, Schüler,
Lehrer oder Meister unseres Fachs.
Was uns antreibt ist die Idee und der Glaube an das große Ganze.

Niko Neithardt
Fotograf
15 Jahre fotografiert er und hat sich in den Bereichen Reportage, People, Fashion und Wedding immer mehr gefunden. Sein Leben genießt er im schönen Heidelberg und zusammen mit seiner Freundin Andreia und seinem engen Freund Daniel, sind sie DNA Creative Collective.
Sie füllen ihre gemeinsame Zeit mit vielen Reisen, kreativen Foto- und Filmprojekten, neuen Herausforderungen, zusammenstellen von Moodboards, Träumen, neuen Persönlichkeiten und Gesichtern… und und und und
„Ich bin glücklich darüber, dass wir uns als Team gefunden haben, uns gegenseitig ergänzen und aus jedem Zusammenkommen wachsen.“ Niko Neithardt
www.dnacollective.de
Instagram @niko.neithardt

Peter Schön
Fotograf
Der begeisterte Skibergsteiger nutzt die Fotografie vorallem um die Aura der Berge und dem Sport festzuhalten.
Er lebt als Lawinentechniker / Forscher und Skiführer in Narvik (Norwegen) sowie in Tiflis (Georgien)
beide Bereiche geben ihm fantastische Möglichkeiten, seiner Liebe zur Fotografie nachzugehen.
Zudem arbeitete er in Bereichen Dokumentarfilm und Reportagen.

Michael Kästner
Fotograf
Er lässt die Orte auf sich wirken, und versucht zum Beispiel mit dem „Heliar 10mm hyperwide“ Perspektiven und Bildausschnitte zu finden, die man so nicht täglich auf allen Kanälen sieht. Der Rest ist, so wie er sagt: „Geduld, Flexibilität und etwas Glück mit Licht und Wetter“. Dann kann man manchmal auch den perfekten Moment einfangen.
Fotografiert wird mit Sony Alpha Kameras, weil diese seiner Meinung nach die besten Werkzeuge für seine Art der Fotografie sind. In Verbindung mit kleinen und leichten Festbrennweiten sind Systemkameras zudem sehr gut geeignet, wenn man mit wenig Gepäck in der Natur unterwegs ist. Wichtig ist ihm kompromisslose Bildqualität und eine sorfältige Bearbeitung seiner Bilder.
„Löst euch davon was andere machen und findet euren eigenen Stil. Entwickelt euch weiter und seid kreativ.“ Michael Kästner
https://kaestner.myportfolio.com/work
Instagram @michael.kaestner.landscapes

Das Team von Qimago
Fotografen und Blogger
Qimago ist in den Unweiten des Internets bereits seit 2007 vertreten und entstand aus der Idee, eine Fotoplattform für Freunde und Familie zu schaffen. Viele Auslösungen später und einhergehend mit einer persönlichen Weiterentwicklung und Spezialisierung besteht der Blog in dieser Form seit Anfang 2012. Denn Fotografie und der Austausch mit anderen Fotografen verbindet!
Sie sind sich zunächst online als aktive Teilnehmer in Foren begegnet und pflegen inzwischen auch offline eine Freundschaft. Das Schöne ist, dass sie sich mit ihren unterschiedlichen Interessen und Schwerpunkten ergänzen und Qimago zusammen zu einer runden Sache machen.

Dennis Weissmantel
Fotograf / Content Creator
Als Fotograf 2013 in die Selbstständigkeit gestartet und immer an Menschen und ihren Geschichten interessiert entwickelte Dennis sich zum Content Creator. Als „alles aus einer Hand“ Lösung für Sport Teams, VIPs und Firmen, die digitale Medien für ihre Präsenz im WWW benötigen, erstellt Dennis Fotos, Videos und Branding Strategien.
Mit ruhiger Ausstrahlung und Empathie wird von ihm die echte Person herausgefiltert und abgebildet.

Vinzenz Barz
Fotograf / Content Creator
Die Kindheit in den 90ern verbringend, bemerkt Vinzenz seine stetig wachsende Liebe für die Fotografie. Waren es zu Beginn erste Versuche in der Street-Fotografie, ging es weiter mit zahlreichen Hochzeiten und mündet derzeit im Bereich der Lifestyle- und Portraitfotografie: Zumeist greift er dabei auf natürliches Licht zurück. Sein Kredo bei Shootings ist: „Interessiere dich mit voller Hingabe für dein Gegenüber und höre zu. Fange erst dann an zu fotografieren.“
Er lässt sich mit Vorlieb durch die Straßen fremder Städte treiben und schreibt derzeit an seinem ersten Roman. Er wurde 1989 in Berlin geboren und lebt seither dort. Wer gute Fotospots sucht, ist bei ihm an der richtigen Adresse.
Die Voigtländer-Objektive nutzt er mit großer Freude an seiner Leica M10 – sein Lieblingsobjektiv ist seit derzeit das 35mm 1:1,2 Nokton III: „Mit dieser Brennweite decke ich alles ab, was ich fotografieren will – es ist ein fantastischer Allrounder.“
https://vinzenzbarz.myportfolio.com/
Instagram: @vinz.world

Marcus Schwier
Fotograf / Künstler
Marcus Schwier wurde 1964 in Düsseldorf geboren. Er ist ein deutscher Künstler. Sein Hauptmedium ist die Fotografie. Er zählt zu den international bekannten Vertretern der zeitgenössischen Fotografie in Deutschland.
Nach dem Studium der Architektur an der Fachhochschule Düsseldorf mit Abschluss als Diplom-Ingenieur studierte Marcus Schwier von 1993 bis 1998 an der Kunstakademie Düsseldorf bei Ernst Kasper mit dem Schwerpunkt Fotografie. Mentor war Erwin Heerich.
Als Fotokünstler ist Marcus Schwier seit Mitte der 1990er Jahre in Ausstellungen in nationalen und internationalen Museen und Galerien vertreten, zuletzt u. a. Kunsthalle Düsseldorf (2019), Museum Ratingen (2019), Kunstmuseum Ravensburg (2018), Ludwig Galerie Schloss Oberhausen (2017), Kunsthalle Nürnberg (2016).
Er erhielt zahlreiche internationale Aufenthalts- und Reisestipendien u. a. Cité Internationale des Arts Paris (2004 / 2014), Scotland Arts Trust, Shetland (2005), 2011 New York. 2021 / 22 wurde Schwier für ein Residency Programm ausgewählt in Zusammenarbeit mit dem National Museum of Contemporary History MNZS Ljubljana in Slowenien, Galeria Labirynt[1] in Lublin, Polen und dem National Museum of Contemporary Art Athens EMST[2] in Griechenland.
Von 2000 bis 2002 war er Lehrbeauftragter für Fotografie an der Fachhochschule Düsseldorf im Fachbereich Architektur. Schwier lebt und arbeitet in Düsseldorf und am Bodensee.
Seit 1998 veröffentlichte Schwier fast zwanzig Bildbände zu den verschiedenen Projekten. Seine Fotografien wurden regelmäßig ausgestellt und erschienen in internationalen Zeitungen und Zeitschriften.